Infos zur Ausfahrt

JSBB-Frauen-Skitourencamp 2026

Dieses Jahr geht es wieder in den Schnee. Mädels macht euch bereit!

In diesem Camp könnt ihr auf eure erste Skitour gehen. Hier lernt ihr alle Grundlagen für Skitouren, zum Beispiel die Lawinen-Verschütteten-Suche, die Tourenplanung sowie die Spitzkehre und Risikomanagement bei Skitouren. Ihr kennt das alles schon und habt trotzdem Lust? Meldet euch gerne trotzdem an. Auffrischungen bei Lawinenkunde und Übungen im Schnee geben wieder mehr Sicherheit auf Touren und sicherlich lernst du trotzdem Neues dazu.

Material- und Ski-Verleih

Es wird am 13.1.2026 im Vereinszentrum vom SBB eine Materialvergabe stattfinden. Hier können Skischuhe anprobiert und Material verteilt werden. Die Abholung des Materials findet dann am 3.2.2026 selbstständig beim JSBB statt. Ich denke wir haben genügend Material für alle. Eigenes Material kann natürlich auch genutzt werden. Ein kurzer Blick auf den Zustand des Materials muss jedoch vorab durch uns erfolgen. Der 13.1.2026 wird also generell für ein Materialcheck für persönliches und geliehenes Material genutzt.

In dieser Liste könnt ihr angeben, was ihr benötigt: https://docs.google.com/spreadsheets/d/189TvuiuFmAmKLX9oHAPCtf0RWMEXFc1zXn05V2IzhsM/edit?usp=sharing

Die Kosten für das Material müssen zusätzlich selbst getragen werden (außer für Jugendleiterinnen mit aktueller Jahresmarke).

Die Preise für das Material findet ihr hier: https://bergsteigerbund.de/jsbb/jugendausleihe/

Kosten

In den Ausfahrtenkosten sind An- und Abreise, Übernachtung, Vollverpflegung sowie der Seminarraum inbegriffen.

Falls wir in das benachbarte Skigebiet gehen, weil die Bedingungen keine Skitour im Gelände zulassen, muss der Skipass zusätzlich durch die Teilnehmerinnen bezahlt werden.

Treffpunkt/Ankunft

Treffpunkt ist der Hauptbahnhof in Dresden.

Um welche Uhrzeit wir uns am Hauptbahnhof treffen und wann wir wieder zurück sind, werden wir im Vorfeld individuell per Mail bekannt geben.

Am Freitag, unserem letzten Tag, können wir noch einmal am Berg aktiv sein. Am Abend dann fährt unser Zug über Nacht nach Dresden zurück. So sparen wir uns eine Übernachtung und sind am 14.2.2026 am Morgen wieder in Dresden.

Verpflegung

Die Verpflegung ist weitestgehend vegetarisch.

Morgens bekommen wir Frühstück in unserer Hütte, auch ein Lunchpaket kann geschmiert werden (im Preis inklusive). Abends haben wir eine Selbstversorgerküche, welche gleichzeitig als Seminarraum fungiert. Hier können wir kochen, spielen, uns ausbreiten und eine schöne gemeinsame Zeit haben.

Dokumente

Ihr müsst folgende Dokumente mitbringen:

  • einen gültigen Reisepass oder Personalausweis
  • deine Gesundheitskarte (Krankenkasse)
  • deinen SBB-Ausweis oder anderen DAV-Ausweis
  • Auslandsversicherung (geht auch digital)

Gesundheit

Wenn du regelmäßig Medikamente einnehmen musst, eine Allergie bekannt ist oder wir auf etwas anders achten sollten, so schreibe es unbedingt in die Anmeldung unter "Gesundheitliche Besonderheiten".

Gepäck

Bitte packt alles in einen ausreichend großen Rucksack in dem noch Platz für Essen ist. Die Abendessen planen wir individuell in kleinen Gruppen. Die Organisation erfolgt dann in einer gemeinsamen Chat-Gruppe, wofür ihr den Zugang per Mail bekommt.

Übernachtung

Wir werden in Matrazenlagern übernachten.

Also sind ein Hüttenschlafsack oder ein normaler, nicht zu warmer Schlafsack mitzubringen.

Ausrüstung

Folgende Sachen solltest du mitbringen:

  • LVS (3 Antennen, plus Batterie), Sonde, Schaufel
  • Tourenski/Splittboard, Stöcke (Teleskopstöcke bei Snowboardern), Skischuhe/Boots, Felle, Harscheisen
  • Helm, Skibrille
  • 2er Biwaksack (4-6 Stück für die Gruppe)
  • Erste-Hilfe Set (4-5 Stück für die Gruppe)
  • Ski (Touren) Hose, Thermounterwäsche, Jacke (Fleece, Daune, Windstopper/Softshell)
  • Mütze, Halstuch (Buff), Handschuhe (2 Paar Handschuhe)
  • Wechselwäsche (aus Gewichtsgründen: wenig)
  • Hüttenkleidung
  • Handtuch
  • Hygieneartikel (z.B. Zahnbürste, Zahncreme, Blasenpflaster)
  • Sonnencreme, Sonnenbrille
  • Stirnlampe
  • Hüttenschlafsack
  • Hüttenschuhe
  • Thermoskanne
  • Trinkflasche
  • Brotdose
  • Ohrenstöpsel
  • Ladekabel Handy
  • kleines Kartenspiel für den Hüttenabend, Lesestoff

Voraussetzungen

Du musst sicher Ski oder Snowboard fahren können, auf allen Pistentypen (blau, rot, schwarze). Erste Erkenntnisse und Erfahrungen im Gelände sind praktisch, jedoch keine Voraussetzung. Bitte beachte: Abfahren im Schneepflug auf allen Pisten reicht nicht aus.

Du bist Snowboarderin?

Auch du kannst dich anmelden und dabei sein. Alle Touren werden für Snowboarderinnen möglich sein. Die Materialbeschaffung muss in diesem Fall jedoch anders erfolgen. Die JSBB hat leider keine Splittboards. Du müsstest dich also (gerne auch im Austausch mit uns) um eigenes Material kümmern.

Lasse Wertgegenstände, größere Geldbeträge und wertvolle Kleidung zu Hause. Die brauchst du nicht und bei Verlust übernehmen wir keine Haftung.

Wir freuen uns riesig auf eine schöne Zeit im Schnee mit ganz vielen lehrreichen Stunden, Spaß, Spiel und Erlebnisse auf dem Berg