Infos zur Ausfahrt
Sommerkletterlager im Bielatal
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Jugend des SBB wieder Sommerkletterlager. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen.
Treffpunkt/Ankunft
Treffpunkt ist das Vereinszentrum in der Papiermühlengasse 10, 01159 Dresden.
Um welche Uhrzeit wir uns im Vereinszentrum treffen und wann ihr wieder zurück seid, werden wir individuell per Mail bekannt geben.
Verpflegung
Die Verpflegung in der Jugend des Sächsischen Bergsteigerbund e. V. ist immer vegetarisch.
Du ernährst dich vegan oder du hast eine Unverträglichkeit? Dann schreibe es bitte bei der Anmeldung in das Feld "Ernährungsgewohnheiten", wir werden es berücksichtigen.
Das Essen wird von den Betreuer*innen vor dem Kletterlager eingekauft und wir alle werden das Essen gemeinsam zubereiten und essen :-)
Dokumente
Ihr müsst folgende Dokumente mitbringen:
- einen gültigen Kinderreisepass oder Personalausweis (wenn wir zum Hohen Schneeberg wandern überqueren wir die Grenze nach Tschechien)
- deine Gesundheitskarte (Krankenkassen)
- deinen SBB-Ausweis oder anderen DAV-Ausweis
Gesundheit
Wenn du regelmäßig Medikamente einnehmen musst, eine Allergie bekannt ist oder wir auf etwas anders achten sollten, so schreibe es unbedingt in die Anmeldung unter "Gesundheitliche Besonderheiten".
Gepäck
Das Gepäck sollte der Veranstaltung angemessen sein und von dir allein getragen werden können. Am besten eignet sich dafür ein großer Rucksack. Für die Klettertage sollte also neben eurem persönlichen Klettermaterial auch ein Seil in euren Rucksack passen, packt also lieber einen etwas größeren Rucksack ein. Der Rucksack wird vom Vereinszentrum mit dem Auto ins Bielatal und zurück gebracht.
Übernachtung
In der SBB-Hütte im Bielatal mit verschiedenen Mehrbettzimmern.
Es gibt Hüttendecken aber keine Kissen und auch keine Bettwäschen.
Also sind ein Hüttenschlafsack oder ein normaler nicht zu warmer Schlafsack nötig.
Ausrüstung
Folgende Sachen solltest du zum Kletterlager mitbringen:
- Draußen-Bekleidung (möglichst robuste Kleidung)
- Wechselwäsche
- Bergschuhe (notfalls andere feste Schuhe)
- Regenjacke
- Regenbekleidung
- Hygieneartikel (z.B. Zahnbürste, Handtuch, Seife ...)
- Sonnencreme, Kopfbedeckung
- Taschenlampe
- Schlafsack (keine Decken vorhanden)
- Bettlaken
- Hausschuhe
- ggf. Badesachen
- Tagesrucksack (dieser sollte gepackt, nicht randvoll sein, sodass auch z.B. noch ein Seil verstaut werden kann)
- Brotdose
- Trinkflasche mit 1,5 Liter Fassungsvermögen (wir sind den ganzen Tag unterwegs und können zwischendurch nicht nachfüllen)
- Klettergurt
- Kletterhelm
- Abseilgerät mit Karabiner
- verstellbare Selbstsicherung
- 2 Karabiner zum Einbinden
- Kletterschuhe
- Kletterhose
Lasse Wertgegenstände, größere Geldbeträge und wertvolle Kleidung zu Hause. Die brauchst du nicht und bei Verlust übernehmen wir keine Haftung.
Sportgeräte, Bälle, Hängematten u.ä. können natürlich mitgebracht werden.
Info
Zu Beginn der Kletterfahrt werden wir kontrollieren, dass sämtliche Ausrüstungen den aktuellen Anforderungen entspricht.
Es empfiehlt sich, die eigene Ausrüstung zu kennzeichnen.